Zweitägiger Workshop für kaufmännische Auszubildende 2024

Meinerzhagen/Siegen/Südwestfalen, Oktober 2024

Ein Rückblick aus Azubi-Sicht

Unsere neuen Auszubildenden im ersten Lehrjahr starteten auch dieses Jahr ihre Ausbildung mit einem spannenden Workshop, der ihnen nicht nur theoretisches Wissen vermittelte, sondern vor allem praktische Fertigkeiten für den Arbeitsalltag im kaufmännischen Bereich.

Eine unserer Auszubildenden teilt ihre Erfahrungen mit uns:

„Am ersten Tag haben wir uns damit beschäftigt, was Kommunikation ist und wie diese erfolgreich ablaufen kann. Besonders interessant fand ich, dass Mimik, Gestik und Körpersprache fast 55 % einer erfolgreichen Kommunikation ausmachen! Zu 38% ist die Stimme wichtig und nur zu 7 % der Inhalt von dem, was man überhaupt mitteilen möchte. In Gruppen haben wir zudem erarbeitet, welche Erwartungen wir an verschiedene Dienstleister haben. Meine Gruppe hat sich dabei mit dem Supermarkt beschäftigt und wir waren uns schnell einig: Kundenfreundlichkeit und Sauberkeit sind uns besonders wichtig.

Nachdem wir uns noch ein wenig mit Kritik und Selbstdarstellung beschäftigt haben, sollten wir kleine Vorträge vorbereiten, um zu üben, wie man sich am besten vor einer Gruppe darstellen kann. Hierbei haben wir bei einem selbst gewählten Thema die vorher besprochenen Inhalte angewendet.
 

Am zweiten Tag ging es dann um die Kommunikation am Telefon. Wir haben gelernt, wie man sich auf ein Telefonat vorbereitet und was zu tun ist, wenn man mit schwierigen Situationen konfrontiert wird, wie zum Beispiel einem wütenden Anrufer. Dazu haben wir dann kleine Telefonate nachgestellt, wo wir in Zweierteams durch eine Wand getrennt uns gegenseitig „angerufen“ haben. Das hat zwar erst ein bisschen Überwindung gekostet, aber es war eine gute Übung, um zu testen, wie man am besten mit solchen Telefonaten umgeht.“