Stuttgart, September 2023

Im Interview: Niederlassungsleiter Stuttgart, Peter Wagemann

Peter Wagemann und Christina Malianou

Der Start unserer Niederlassung Süd in Stuttgart war ein voller Erfolg. Das HEUEL-Büro ist bezogen, die ersten Kunden sind akquiriert und die nächsten Schritte sind geplant. In einer wirtschaftlich herausfordernden Zeit haben wir uns dazu entschieden, uns mit unserem insgesamt fünften Standort in Deutschland in Richtung Süddeutschland zu erweitern. Dadurch bieten wir unseren Kunden noch dezidiertere Services im Bereich Komplettladungen, Stückgut und Teilpartien – und das ist erst der Anfang.

Unser Niederlassungsleiter Peter Wagemann spricht im Interview über die erste Zeit des neuen Standortes und die größten Herausforderungen.

Niederlassung Süd: Fazit nach den ersten vier Wochen

Herr Wagemann, pünktlich zur Eröffnung der Niederlassung Süd vor rund vier Wochen wurden Sie als neuer Niederlassungsleiter eingestellt. Wie verlief der Start aus Ihrer Sicht?

Peter Wagemann: Sehr gut. Das hat vor allem damit zu tun, dass ich an der Firmenzentrale in Meinerzhagen in meinen ersten beiden Arbeitswochen ein erstklassiges Onboarding durchlaufen habe. In den Tagen habe ich nicht nur zahlreiche Kolleginnen und Kollegen kennengelernt, ich wurde auch in viele Prozesse eingeführt und konnte mich schnell in der HEUEL-Welt zurechtfinden.

 

Gab es Herausforderungen bei der Eröffnung des neuen Standortes in Stuttgart?

Definitiv. Das Opening einer neuen Niederlassung erfordert ein hohes Maß an gutem Projektmanagement. Der Start war optimal vorbereitet, sodass wir uns vor Ort voll auf die operativen Aufgaben konzentrieren und einige Dinge parallel angehen konnten. Dazu gehörten unter anderem der Bezug unseres Büros und die letzte Klärung administrativer Dinge, aber auch die Einarbeitung meiner Kollegin Christina Malianou.

Im Moment fokussieren wir uns darauf, dass wir unser vorhandenes Netzwerk weiter auf- und ausbauen, um weitere Kunden für unsere täglichen Teilpartien, Komplettladungen und Stückgutverkehre zu gewinnen und von uns und unserem Versprechen „We Do More“ zu überzeugen.

Summa summarum: Der Mix aus all diesen Tätigkeiten macht für uns den Reiz aus. Mit unserem Elan gehen wir die Dinge an, priorisieren aber entsprechend.

 

Sie waren vorher bei großen Unternehmen tätig und blicken auf eine jahrzehntelange Erfahrung in den Bereichen See- und Luftfracht sowie Landtransporte. Was hat Sie von HEUEL überzeugt?

Entscheidend für mich war vor allem die Atmosphäre eines Familienunternehmens. „Family“ wird bei HEUEL großgeschrieben und das ist jederzeit zu spüren. Wir bekommen jegliche Unterstützung aus der Zentrale in Meinerzhagen und die Geschäftsführung in Form von Christoph Heuel und Gerald Mayrhofer ist absolut nahbar und steht uns immer zur Seite. Auch die Hands-On-Mentalität, mit der jeder und jede anpackt, sind zusätzlich motivierend.

 

Gab es etwas, das Sie überrascht hat?

Der gute Name von HEUEL auch hier in Süddeutschland. Zahlreiche Menschen, mit denen wir gesprochen haben, berichten Positives über HEUEL – insbesondere Kunden, mit denen HEUEL in der Vergangenheit schon gearbeitet hat. Bei denen stoßen wir auf offene Ohren, wenn wir mit ihnen darüber sprechen, dass wir nicht mehr nur tägliche Verkehre von und nach Baden-Württemberg anbieten, sondern jetzt mit einer eigenen Niederlassung vor Ort präsent sind. Sie wissen, was sie bei uns bekommen, und dass wir unsere Leistungen immer weiter verbessern – ob Teilpartien, Komplettverkehre oder künftig auch Transporte im Bereich See- und Luftfracht.

 

Sie sind mit einer Kollegin gestartet. Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit mit Frau Malianou?

Kurz und knapp: top. Das war mir aber auch bewusst, da ich Frau Malianou dafür gewählt habe. Ich hatte sie selbst in meiner Zeit bei einem vorherigen Arbeitgeber ausgebildet. Unter diesem Aspekt harmonierte das sehr schnell, da ich wusste, wen ich bekomme. Im Alltagsgeschäft teilen wir uns die Bereiche jeden Tag aufs Neue auf. Wie schon erwähnt, setzen wir unsere Prioritäten genau. Die Zusammenarbeit gestaltet sich sehr gut und Frau Malianou freut es extrem, dass sie von Tag eins an Bord ist und die Entwicklung des neuen Standorts mitgestalten kann.

 

Blicken wir ein wenig nach vorn: Welche Ziele sollen als Nächstes erreicht werden?

Wir verfolgen einen gesunden Mix aus Risiko und Ertrag. Sprich, wir wollen einzelne Geschäfte und Geschäftsbereiche aufbauen und analog die Personenstärke von HEUEL in Stuttgart erhöhen. Dies muss sich aber nach der Investitionsphase zum Start auch immer die Waage halten. Generell haben wir uns short-, mid- und longterm-Ziele gesetzt – sowohl für die Geschäfts- als auch Personal- und Standortentwicklung. Wichtig ist, sich nicht auf den Erträgen auszuruhen und immer weiter unser Bestes geben!